Tag zusammen!
Ich hol dieses alte Thema nochmal hervor, da es schliesslich nie an Aktualität verliert...
Also wenn es um Einsteiger und HTML-Newbies geht rate ich immer wieder aufs neue dringend von sogenannten WYSIWYG-Editoren -also "Baukastenprogrammen"- ab!
Und zwar aus drei Gründen:
Der Zeitaufwandt, den man benötigt um so ein Programm wie zB Dreamweaver wirklich sinnvoll einsetzen zu können, also all seine Finessen und Anwendungsmöglichkeiten zu kennen, ist dermaßen immens dass jedes helle Köpfchen in der gleichen Zeit ein ziemlich brauchbares HTML erlernen kann... zudem auchnoch kostenlos.
Ein solches Programm ist etwas für Profis, die genau wissen wo sie mit diesem Teil effektiv Zeit einsparen können - was Erfahrung und umfangreiche html-Praxis voraussetzt.
Dass der Code teilweise unbegreiflich zerhackt und nicht im geringsten HTML4.01-konform erzeugt wird, ist seit langem bekannt! Ein Profi weiss genau, wo er die Fehler zu suchen hat, ein Newbie hingegen wird nur wirre Zeichen und Buchstaben erkennen, wenn er kein html kann. Also lernt er von Anfang an die "richtigen" Fehler!
Ich selbst habe mit einem guten Buch und SelfHTML angefangen und mit nichts anderem gecodet als Notepad. Das langte völlig.
Und das Anzeigen der Änderungen ist ja kein Problem: zwei Klicks: Speichern und den Browser refreshen.
Heute benutze ich gerne TextPad, da es den Quelltext farbig markiert, so dass sich schnell Schreib- und Flüchtigkeitsfehler darstellen. Er hat auch eine saubere Suchen/Ersetzen-Funktion; was sehr hilfreich ist, um zB alle Ö´s gleichzeitig in Ö´s umzuschreiben.
Auch NoteSpad ist gut, da er über Syntax-Highlighting verfügt. Gut für PHP-Einbindung.
Ansonsten kann ich halt immer nur wieder aufs neue raten:
Anfänger: holt Euch ein Buch, ladet Euch
SelfHTML herunter und lernt eigenes html.
Gruss und frohes Schaffen!
[/url]