
Rund 75% meiner Besucher kommen über Google, was wenig verwunderlich ist. Also steht eine gute Plazierung bei der Suche nach dem wichtigsten Keyword Cheats natürlich bei mir im Fokus. Wobei ich das aber auch nicht massiv geprüft hatte, sondern immer nur mal stichprobenartig. Als dann aber im November die Besucherzahlen einbrachen und das in der Spitze sogar um fast 35%, musste ich natürlich handeln und habe das mal Dank Google-Webmaster-Tools genauer geprüft.
Im Juni lag ich mit dem Keyword Cheats auf Position 23, was so ungefähr den letzten 1-2 Jahren entsprechen dürfte. Im Juli und August sogar auf Platz 10. In diesen beiden Monaten stiegen die Besucherzahlen daraufhin um gut 15-20% an.
Im September fiel ich dann auf Position 16 und die Besucherzahlen gingen wieder zurück auf die Werte von Juni. Im Oktober dann lag ich nur noch auf Position 34, trotzdem hatte ich die höchsten Besucherzahlen seit März. Also war ich im Monatsverlauf wohl erst zum Monatsende auf diese schlechte Position gefallen. Auch im November lag ich auf Position 34 und die Besucherzahlen gingen wie gesagt zurück.
Das ist die Ausgangslage. Und das habe ich Schritt für Schritt im bereich on-page-Optimierung bisher unternommen und erreicht:
HTML-Code umgestellt
Auch wenn die meisten Experten die Auffassung vertreten, dass es nahezu egal ist, ob man Tabellen-Layout hat oder "richtiges" HTML, ob der HTML-Code valide ist oder nicht, ich gehe auf Nummer Sicher. D.h. der Quellcode wurde beginnend mit der Startseite überarbeitet und alles an Tabellen-Layouts entfernt, was nicht benötigt wird. Nicht komplett, denn es gibt ein paar Dinge, die ich der Kürze der Zeit nicht auf Layers umstellen konnte, ohne dass das Layout gelitten hätte.
Und ich habe verstärkt die Tag-Nutzung geprüft, also mehr HX-Tags, mehr Listen, weniger font & Co. Also alles in Richtung valider Code.
Dazu waren kleinere Umstellungen an meinem CMS CCDB notwendig, aber das ging recht flott zu coden.
Ich bin zwar noch nicht mit allen Seiten durch, aber einiges ist schon besser geworden, hat auch kleine positive Auswirkungen auf die Ladezeit der Seite

Keyword-Dichte
Auch hierzu gibt es unterschiedliche Auffassungen. Einige meinen, die Keyword-Dichte hätte kaum noch Gewicht, andere vertreten die Meinung, dass die Keyword-Dichte des Hauptkeywords zwischen 4 und 10% im body der Website liegen sollte.
Ich habe daher den Begriff Cheats sowohl im title-Tag, in den meta-Tags und im H1-Tag der Website eingebaut. Ausserdem wurde die Startseite etwas umgebaut, um mehr textlichen Content einzubauen, in dem der Begriff Cheats vorkommt. Aktuell liegt die Keyword-Dichte von Cheats bei knapp 2%, das dürfte aus meiner Sicht erstmal ausreichen. Ich will ja schliesslich keinen Spam-Verdacht aufkommen lassen.
Doppelte Metabeschreibungen / Doppelte "title"-Tags
Ein Grundproblem von Template-basierten Layouts, wenn man es nicht vernünftig codet! Wenn die Meta-Beschreibungen und die Titel der Einzelnen Seiten einer Website identisch sind, fällt das bei Goolge negativ auf. Also habe ich die Möglichkeiten meines CMS so erweitert, dass möglichst pro Seite ein individueller title-Tag genutzt wird und der Meta-Tag description jeweils um individuelle Infos ergänzt wird. Das geschieht aber trotzdem automatisch durch das CMS selber, um den Erfassungsaufwand möglichst niedrig zu halten.
Auch hier bin ich noch nicht durch, habe aber schon einiges umgesetzt.
Per heute stehe ich mit dem Keyword Cheats wieder auf Platz 23 Web resp. Platz 20 bei Seiten auf Deutsch. In den letzten tagen schwankte ich so zwischen den Plätzen 26 und 30. Ob das o.g. dazu beigetragen hat, weiss ich nicht, aber es scheint zumindest so.
Ich werde das weiter beobachten und im Web nach Ideen zum Thema Suchmaschinenoptimierung suchen. Wenn Ihr Ideen, Hinweise und/oder Anregungen habt, lasst es mich bitte wissen !!!!!
Danke
Frank-Andre
Webmaster | Admin